Man fragt sich, wer hier die Prioritäten setzt.
Eine besonders ausgeklügelte Verkehrslenkung in Potsdam – aka Dinge, die man sich nicht ausdenken kann.
- Durch den Abriss der Brücke über den Horstweg ist die Nuthestraße stark eingeengt, es bilden sich lange Staus.
- Durch den Umbau des „Leipziger Dreiecks“ sind die Straßen stark eingeengt bzw. gesperrt. Die Ampelphasen sind so kurz, dass nur wenige Fahrzeuge passieren können.
- Die A115 ist zwischen der AS Kleinmachnow bis Spanische Allee in beiden Richtungen stark eingeschränkt, es bilden sich insbesondere Richtung Berlin lange Staus.
- Die Glienicker Brücke ist nur einspurig befahrbar, der Verkehr mit einer Baustellenampel geregelt, die lange Staus verursacht.
Drei Havelübergänge Richtung von und nach Berlin sind also gleichzeitig zugestaut.
Was machen die Mitarbeiter der Verkehrslenkung Potsdam eigentlich beruflich?
0 Kommentare zu “Potsdam-Dystopie – Verkehr Teil 2”